Pädagogische Mitteilung
Lust auf ein Studium in französischer Sprache?
Vorbereitungskurs auf zukünftige Studien in französischer Sprache
Ein Studium in einer anderen Sprache stellt eine Herausforderung dar. Vom 16. bis zum 23. August können sich deutschsprachige Schüler des fünften Sekundarschuljahres kostenlos auf ein Studium in französischer Sprache vorbereiten.
Wer?
Das Angebot richtet sich an Schüler, die im Schuljahr 2022-2023 das fünfte Regelsekundarschuljahr besuchen und ein Studium in französischer Sprache absolvieren möchten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Insofern nicht alle Plätze besetzt werden, können auch Sekundarschüler des sechsten Jahres teilnehmen.
Wann und wo?
Der Vorbereitungskurs findet von Mittwoch, 16. August bis Dienstag, 22. August (ohne Wochenende) von 9 Uhr 30 bis 16 Uhr 30 in Lüttich an der HEC ULiège, rue Louvrex 14, 4000 Liège statt.
Am letzten Tag, Mittwoch, 23. August, von 9.30 bis 14.30 Uhr, wird ein Einblick in das Hochschulstudium gegeben und ausgewählte Einrichtungen besucht.
Programm
Während der fünf ersten werden die Kurse FOU (français sur objectifs universitaires) sowie dementsprechende Aktivitäten (Museumsbesuch, Theaterwerkstatt, …) angeboten. Hierbei ist der Unterricht speziell auf die Bedürfnisse zukünftiger Studierende zugeschnitten.
Am letzten Tag erhalten die Lernenden einen Einblick in Hochschul- und Universitätsstudien. Hierzu werden ausgewählte Einrichtungen vor Ort besucht.
Je nach Anzahl Teilnehmer werden mehrere Lerngruppen gebildet.
In Zusammenarbeit mit dem Institut Supérieur des Langues Vivantes der Universität Lüttich lanciert die Deutschsprachige Gemeinschaft eine Vorbereitungswoche, die sich an Lernende des fünften Sekundarschuljahres richtet, die ein Studium in französischer Sprache absolvieren möchten.
Anmeldung
Melden Sie sich bis zum 15. Juni 2023 an! Über die weiterführenden Links gelangen Sie zur Anmeldung.
Es können maximal 26 Personen teilnehmen. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Insofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen, können sich auch Schüler des sechsten Sekundarschuljahres einschreiben.
Nach der Einschreibung besteht die Möglichkeit, im Vorfeld einen Online-Einstufungstest zwecks Einschätzung der Sprachkompetenzen abzulegen.
Hin- und Rückfahrt per Reisebus
An allen Tagen werden Fahrten mit dem Reisebus nach Lüttich organisiert.
- Hinfahrt: von St. Vith über Eupen nach Lüttich
- Rückfahrt: von Lüttich über Eupen nach St. Vith
Kosten
Alle anfallenden Kosten werden von der Deutschsprachigen Gemeinschaft getragen, für die Schüler ist die Teilnahme am Vorbereitungskurs kostenlos.
Es ist ein Mittagslunch vorgesehen. Es wird empfohlen, bei Bedarf zusätzlich eigene Verpflegung mitzubringen, da vor Ort nur begrenzte Einkaufsmöglichkeiten sind.
Noch Fragen?
Weitere Informationen zum Inhalt und zur Organisation des Vorbereitungskurses erhalten Sie nach Bestätigung Ihrer Anmeldung.