Pädagogische Mitteilung
Konferenz für Oberstufenschüler der Sekundarschule
Naturrisiken unter der Lupe
Was sind Naturrisiken, Gefahren und Kaskaden? Wie hängen Naturrisiken voneinander ab? Und was hat zu den verheerenden Überschwemmungen im Juli 2021 beigetragen? Eine spannende Konferenz am 20. November 2023 beantwortet diese und weitere Fragen.
In dem hoch informativen Vortrag von Hans-Balder Havenith, Professor an der Universität Lüttich (Abteilung Geologie), werden Naturkatastrophen genauer unter die Lupe genommen. Denn diese sind uns oft näher als wir denken. Wir erinnern uns an die Überschwemmungen im Juli 2021, die viele von uns hautnah erlebt haben.
Aber wie können wir uns auf solche Situationen vorbereiten? Wie hat sich die Wahrnehmung von solchen Ereignissen im Laufe der Zeit geändert? Und was ist mit Erdbeben?
Prof. Havenith wird in seinem Vortrag insbesondere auf die Vorbereitung im Hinblick auf Hochwassergefahren und mögliche Erdbeben eingehen. Dabei ist es ihm wichtig, das Bewusstsein für diese Risiken zu schärfen. Insbesondere Bildungseinrichtungen können dazu einen großen Beitrag leisten. Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten und richtet sich an Oberstufenschüler der Sekundarschule.
Wann und wo?
Die Konferenz findet am Montag, 20. November 2023, im "Alter Schlachthof", Rotenbergplatz 17, 4700 Eupen, statt.
Anmeldung per E-Mail an Sébastien Labiaux
Programm
14:00 bis 14:40 Uhr: Input-Vortrag, Teil 1
14:40 bis 14:50 Uhr: Austausch mit Schülern und Beantwortung von Fragen
14:50 bis 15:30 Uhr: Input-Vortrag, Teil 2
15:30 bis 15:40 Uhr: Austausch mit Schülern und Beantwortung von Fragen
15:40 bis 15:45 Uhr: Abschlussworte und Ausblick