Pädagogische Mitteilung
Weiterbildung Erasmus+
Seminar zum Thema integrative Mobilität in der Erwachsenenbildung
Im französischen Tours findet das Kontaktseminar „Optimising Mobility for Adult Learners as Active Citizens“ von Erasmus+ statt. Das Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Partner für künftige Projekte zu finden. Melden Sie sich jetzt an!
Vertreter von Institutionen, die Interesse an der Einreichung erfolgreicher Anträge auf KA1- und KA2-Förderung haben, werden in diesem Seminar mit den Möglichkeiten des Programms Erasmus+ vertraut gemacht. Gleichzeitig besteht die Gelegenheit, Kontakte zu zukünftigen Projektpartnern zu knüpfen.
Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf Mobilität und wie diese integrativer gestaltet werden kann, um Teilnehmer mit geringeren Möglichkeiten zu unterstützen. Des Weiteren prüfen wir Optionen für Einrichtungen und Organisationen, die mit benachteiligten Gruppen arbeiten.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Studierende mit gesundheitlichen Einschränkungen
- Studierende mit Behinderungen,
- Studierende aus ländlichen oder wirtschaftlich unterentwickelten Gebieten
- und weitere
Bei den Workshops werden erprobte Methoden vorgestellt und die Teilnehmer erhalten Beratung durch erfahrenes NA-Personal zum Schreiben von Projekten.
Ziel der Fortbildung
- Unterstützung zukünftiger Antragsteller bei der Vorbereitung von guten Projektanträgen für KA1- und KA2-E+-Projekte mit Fokus auf Inklusion. - Unterstützung von Schulvertretern
- Unterstützung bei der Suche nach Möglichkeiten, ihre Schüler und Lehrer mit weniger Möglichkeiten zu helfen, sich zu beteiligen und die Vorteile des Programms zu nutzen.
- Erfahrene Begünstigte sollen die Chance haben, neue Ideen und Projektpartner zu finden.
- Unterstützung der Begünstigten bei der Verbesserung der Integration in ihren laufenden und zukünftigen Erasmus+-Projekten.
- Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie bei der Planung von Projektaktivitäten die Integration berücksichtigen können.
Zielgruppe: Das Seminar ist hauptsächlich ausgerichtet auf Vertreter aus dem Bereich Erwachsenenbildung
Datum und Ort der Veranstaltung
Ort: Tours, Frankreich
Datum: 6. bis 8. Dezember 2023
Sprache der Veranstaltung: Englisch
Vergabe der Plätze: Begrenzte Anzahl Teilnehmer pro Land. Bewerbungen werden hinsichtlich der Übereinstimmung mit der Zielgruppe überprüft. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist per E-Mail benachrichtigt, ob eine Teilnahme vorgesehen ist.
Kostenübernahme: Die Kosten für die Teilnahme werden aus Mitteln der EU finanziert. Die Hotelunterbringung wird vom Veranstalter organisiert und finanziert. Insofern die Teilnehmer zusätzliche Nächte in Anspruch nehmen möchten, geschieht dies auf eigene Kosten.
Bis zum 25. September können noch Anmeldungen entgegengenommen werden.