Rahmenpläne

LOGO_Rahmenplaene

Kernkompetenzen und Rahmenpläne legen fest, welche Bildungsziele Schüler bis zu einer bestimmten Jahrgangsstufe erworben haben sollen. Um die festgelegten Bildungsziele zu erreichen, bestimmen die Rahmenpläne u.a., welche Teilkompetenzen die Schüler in den einzelnen Unterrichtsstufen erwerben müssen.

Seit dem 1. September 2008 sind in der DG unterschiedliche Rahmenpläne für die Primarschule und erste Stufe der Sekundarschule in Kraft: Deutsch als Unterrichtsprache, Französisch erste Fremdsprache, Mathematik, Geschichte/Geografie, Naturwissenschaften/Technik, Musik/Kunst und Sport. Diese Rahmenpläne sind für den Unterricht in der Primarschule und in der ersten Stufe der Sekundarschule verbindlich.

Der Rahmenplan Pflegehelfer gilt für das siebte berufliche Sekundarschuljahr, die Rahmenpläne Deutsch erste Fremdsprache und Französisch Unterrichtssprache für die Grundschulabteilungen, in der Französisch die Unterrichtssprache ist.

Der Rahmenplan schulische Berufswahlvorbereitung und Berufsorientierung umfasst die gesamte Primar- und Sekundarschule.

Auch können Sie die ersten Rahmenplanentwürfe für die 2. und 3. Stufe des allgemeinbildenden und technischen Übergangs in der Sekundarschule einsehen: Deutsch Unterrichtssprache, Französisch 1. Fremdsprache, Englisch 2. Fremdsprache, Geografie, Geschichte, Mathematik, Naturwissenschaften und Sport. Der Rahmenplanentwurf Sport ist auch für die 2. und 3. Stufe des technisch-beruflichen Sekundarunterrichts in Kraft getreten.

Die Rahmenpläne stehen Ihnen unten in deutscher und französischer Sprache zum Download zur Verfügung.