13.04.2022

Ukraine-Krise

Informationen zur Beschulung erstankommender Schüler für Schulen

AdobeStock_405191931_C_BalanceFormCreative

Die Deutschsprachige Gemeinschaft wird in den kommenden Wochen voraussichtlich bis zu 1 200 Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aufnehmen. Darunter werden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche befinden, sodass mit einer hohen Anzahl zusätzlicher Schülerinnen und Schüler zu rechnen ist. Es ist davon auszugehen, dass die meisten dieser Kinder und Jugendlichen die Unterrichtssprache nicht beherrschen werden, sodass sie als erstankommende Schüler eingeschrieben werden.

Nachfolgende Informationen erhalten Sie in dem Rundschreiben im Downloadbereich:

  • Schulpflicht und Recht auf Bildung
  • Vereinfachte Prozedur zur Einschreibung von erstankommenden Schülern
  • Lehrkräfte für Sprachlernklassen oder Sprachlernkurse
  • Aus- und Weiterbildung „Deutsch als Zweitsprache“ für interessierte Lehrkräfte
  • Schülerbeförderung
  • Gewährung von zusätzlichen finanziellen Mitteln für die Beschulung von erstankommenden Schülern im Rahmen der Flüchtlingswelle
  • Neuberechnung des Stellenkapitals im Kindergarten – „Frühlingsklassen“
  • Unterstützungsangebote von Kaleido Ostbelgien
  • Unterstützungsangebote des Kompetenzzentrums im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“
  • Unterstützungsangebote von Wegweiser
  • Unterstützungsangebote des Instituts für Demokratiepädagogik
  • Unterstützungsangebote der Autonomen Hochschule Ostbelgien
  • Unterstützungsangebote von Info-Integration
  • Übersetzungsdienst Traduko