Europäische Sprachenzertifikate in Deutsch und Französisch bei der KAP

Ab sofort bietet die Erwachsenenbildungseinrichtung „Kulturelle Aktion und Präsenz“ VoG (KAP) TELC-Sprachenprüfungen in Deutsch und Französisch an.

Weshalb TELC-Zertifikate?

LOGO_TELC

Immer mehr Arbeitgeber wünschen sich von ihren Angestellten und Bewerbern zertifizierte Fremdsprachenkenntnisse. Die TELC-Zertifikate bieten Ihnen einen gesicherten und objektiven Nachweis Ihrer Sprachkompetenz und werden deshalb von zahlreichen Firmen geschätzt.

TELC Prüfungen orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER; auch GERS). Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen ist die wichtigste Basis für die Entwicklung von Lehrplänen, Prüfungen, Lehrwerken usw. in ganz Europa. Er unterscheidet sechs Kompetenzstufen und beschreibt, was Lernende auf jeder Stufe ausdrücken und verstehen können.

Der GER beschreibt sechs international vergleichbare Stufen:

  • A1 und A2: Elementare Sprachverwendung
  • B1 und B2: Selbständige Sprachverwendung
  • C1 und C2: Kompetente Sprachverwendung

TELC Prüfungen bei der KAP

Zielpublikum: Die Prüfungen richten sich an alle Personen, die einen aussagekräftigen Nachweis über ihre Sprachkenntnisse in der Hand haben möchten.

Organisation: Die Prüfungen werden von der KAP zweimal im Jahr angeboten: einmal Ende Juni/Anfang Juli und einmal Ende Januar/Anfang Februar.

Prüfungsgebühren, -Termine & Anmeldung:

A1: 44 EUR*

A2: 70 EUR*

B1: 110 EUR*

B2: 115 EUR*

* -10% für die Teilnehmer der Abendkurse der KAP

Die Prüfungen werden von der KAP zweimal im Jahr angeboten. Ende Juni/Anfang Juli und Ende Januar/Anfang Februar.