Kurse als Teil des Integrationsparcours: für eine schnellere und einfachere Integration

Die Sprache erlernen, sowie die Rechte und Pflichten unserer Gesellschaft kennen. Das sind die ersten Schritte zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Daher gibt es entsprechende Weiterbildungsangebote für Zugezogene.

Für das friedliche Zusammenleben ist die Kommunikation eine wesentliche Voraussetzung. Ob beim Einkauf, im Gespräch mit dem Nachbarn oder bei der Ausbildung und Jobsuche – die Sprache ist das A und O der Integration. Im Rahmen des Integrationsparcours können Migranten die deutsche Sprache erlernen. Auch ein Integrationskurs, der das alltägliche Leben in Ostbelgien erklärt, steht allen Zugezogenen offen.

„Deutsch als Fremdsprache“

Neben den bestehenden Angeboten stehen ab sofort und für mehrere Jahre Intensivsprachkurse sowie niederschwellige Kurse mit dem Titel „Deutsch als Fremdsprache“ für Migranten zur Verfügung.

Die Kurse richten sich an alle Migranten, die am Integrationsparcours teilnehmen. Interessenten sollten sich demnach an Info-Integration wenden.

Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos.

Die Intensivsprachkurse werden an 12 Stunden pro Woche, und die niederschwelligen an 6 Stunden pro Woche erteilt. Alle Kurse verfolgen das Ziel, die Teilnehmer auf das Sprachniveau A2 laut gemeinsamen europäischen Referenzrahmen zu führen. Somit ermöglicht sie die soziale Integration der Migranten.

Die Kurse werden möglichst lokal angeboten, also sowohl im Norden als auch im Süden Ostbelgiens, und decken verschiedene Sprachniveaus ab. So werden beispielsweise auch Alphabetisierungskurse und frauenspezifische Kurse angeboten.

Info-Integration schreibt die Migranten in den passenden Kurs ein. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer ihr Sprachniveau zertifizieren lassen.

Die KAP, VHS und Frauenliga organisieren im Auftrag der Regierung dieses Angebot.

Integrationskurs

Zur Integration genügt es nicht, die Sprache unserer Region zu sprechen. Der Migrant muss auch über die Rechte und Pflichten, die Tugenden und Werte unserer Gesellschaft informiert sein. Seit 2017 gibt es zum ersten Mal in Ostbelgien einen Integrationskurs, der in 60 Stunden genau darüber informiert. Von der Abfallentsorgung über die Gleichstellung von Mann und Frau in unserer Gesellschaft bis hin zur Wohnungssuche werden alle Themen des gesellschaftlichen Zusammenlebens abgedeckt. Auch diese Kurse werden sowohl im Norden als auch im Süden Ostbelgiens, meistens als Abendkurs, angeboten.

Interessierte können sich bei  Info-Integration anmelden. Das Angebot ist kostenlos.

Infos für Dienstleister

Sie erteilen ebenfalls Sprachkurse „Deutsch als Fremdsprache“ oder Integrationskurse für Migranten? Lassen Sie diese anerkennen, so dass Info-Integration die Teilnehmer des Integrationsparcours ebenfalls zu Ihren Kurse orientieren kann. Die entsprechenden Antragsformulare finden Sie im Downloadbereich. Um eine Anerkennung zu erhalten, müssen Ihre Kurse gewisse Bedingungen erfüllen, die im Erlass der Regierung festgelegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Ansprechpartner.