Fragen oder Probleme?
Die IT-Verantwortlichen der Sekundarschulen und IT-Beauftragten der Gemeinden sind und bleiben Ihre erste Anlaufstelle. Sie sind Ihre Ansprechpartner, wenn es darum geht, wie Sie Ihren Laptop nutzen. Für inhaltliche Probleme wie etwa die Nutzung von pädagogischen Anwendungen oder der Zugang zu den Schuldaten wenden Sie sich ebenfalls an die IT-Verantwortlichen.
Wenn ein technisches Problem auftaucht, werden die dafür geschulten IT-Verantwortlichen der Sekundarschulen und IT-Beauftragten der Gemeinden den Anbieter Signpost über das Problem informieren und einen Techniker anfordern. Dieser kommt dann binnen eines Werktages in die Schule und repariert oder ersetzt den Laptop.
An schulfreien Tagen und während der Schulferien stellt der Anbieter Signpost ein Telefon-HelpDesk zur Verfügung. Die Techniker am Ende der Hotline versuchen zuerst, das Problem zu identifizieren und nach Möglichkeit aus der Ferne zu beheben. Sollte das Problem technischer Natur sein (Hardware-Panne), kommt ein Techniker binnen eines Werktages bei dem betroffenen Personalmitglied zu Hause vorbei, um den Laptop zu reparieren bzw. zu ersetzen. Sollte das Problem inhaltlicher Natur sein, geht eine Anfrage an den ServiceDesk Informatik im Ministerium. Dieser versucht, das Problem in Abwesenheit der IT-Verantwortlichen zu lösen.
Wenn es um die flächendeckende Ausstattung mit Laptops oder das IT-Konzept für Schulen geht, so ist das Ministerium, genauer gesagt der Fachbereich Informatik, Ihr Ansprechpartner.
Support durch Signpost
Die Firma Signpost stellt den technischen Support für das Material zur Verfügung, das dem Begünstigten bereitgestellt wird.
Die Supportleistungen umfassen:
- Behebung von Hardwareproblemen, die durch die Garantie gedeckt sind
- Behebung von Schäden, die durch die Versicherung gedeckt sind
Der Support ist an Werktagen zu den Bürozeiten (8:30–16:30 Uhr) per Telefon erreichbar, auch während der Schulferien.
Der Support durch Signpost steht in deutscher und französischer Sprache zur Verfügung.
Support durch das Ministerium (in Abwesenheit des IT-Verantwortlichen/-Beauftragten)
Die Supportleistungen umfassen:
- Technische Aspekte (Inbetriebnahme, Anwendungen …)
- Nutzung von pädagogischen Anwendungen
- Zugang zu den Schuldaten
- usw.
Der Support ist an Werktagen zu den Bürozeiten (8:30–16:30 Uhr) per E-Mail erreichbar.