Der Aktivitätenplan für den Kindergarten
Mit dem Eintritt in den Kindergarten betreten viele Kinder zum ersten Mal eine ihnen völlig unbekannte und differenzierte Welt. Diese ersten Jahre in der Grundschule sind entscheidend für ihre zukünftige Entwicklung. Die Kinder müssen plötzlich lernen, sich in eine Gruppe zu integrieren und neue, organisierte und strukturierte Lernmethoden zu entdecken.
Aktivitätenplan ist in Fachgebiete unterteilt
Der Aktivitätenplan ist in diesem Kontext der pädagogische Referenztext für den Kindergarten im Gemeinschaftsunterrichtswesen (GUW) und im offiziell subventionierten Unterrichtswesen (OSU). Angelehnt an die Entwicklungsziele beinhaltet auch er eine Einteilung nach Fachgebieten. Diese Strukturierung ermöglicht eine Orientierung hin zur Primarschule. Die Fachgebiete lauten:
- Mutterspr
ache
- Fremdsprachliche Aktivitäten
- Psychomotorik
- Weltorientierung
- Musische Bildung
- Entwicklung des mathematischen Denkens
Downloads
Den Aktivitätenplan eingeteilt in seine Fachgebiete finden Sie als Download unter „Mehr zum Thema“ auf dieser Seite. Dort steht Ihnen auch die integrale französische Fassung des Aktivitätenplans zur Verfügung.
Hintergrund
Der aktuell gültige Aktivitätenplan für den Kindergarten fußt auf dem Dekret vom 16. Dezember 2002 über die Festlegung der Entwicklungsziele für den Kindergarten. Das Dekret steht Ihnen als juristisches Dokument unter „Mehr zum Thema“ zum Nachlesen zur Verfügung.