Online-Umfrage zur Schule der Zukunft erzielte große Resonanz
„Meine Bildung. Meine Zukunft!“ – unter diesem Slogan rückt die Bildungsvision 2040 die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. Um diesen Bedürfnissen noch besser gerecht zu werden, hat das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft vom 4. Oktober bis zum 27. Oktober 2023 eine breitangelegte anonyme Online-Umfrage durchgeführt. An dieser Umfrage haben mehrere tausend Bürgerinnen und Bürger teilgenommen.
Schwerpunkte der Umfrage
Im Fokus der Umfrage standen folgende Themenschwerpunkte:
- Wie kann Schule noch besser den Bedürfnissen aller Lernenden gerecht werden?
- Welche Kompetenzen müssen Lernende erwerben, um auf die Arbeits- und Lebenswelt von morgen vorbereitet zu sein?
- Wie sollen der Schultag und das Schuljahr getaktet sein?
Wie geht es weiter?
Die Umfrageergebnisse werden zurzeit durch den externen Dienstleister VDI Technologiezentrum aus Düsseldorf ausgewertet. Nach Auswertung werden die Resultate auf dieser Seite publiziert. Die Erkenntnisse, die aus der Auswertung gewonnen werden, fließen in die Gestaltung der Schule der Zukunft ein.
Denn Schule und Unterricht in der Deutschsprachigen Gemeinschaft sollen zukünftig:
- mehr Chancengerechtigkeit für alle Lernenden bieten,
- die zukunftsorientierten Kompetenzen der Lernenden noch stärker fördern,
- das Wohlbefinden der Lernenden und der Lehrenden verbessern und
- eine hohe Qualität im Bildungswesen sicherstellen.
Bildungsvision? Noch nie gehört!
Sie hören zum ersten Mal von der Bildungsvision 2040 und wollen mehr erfahren? Dann informieren Sie sich gerne auf dieser Seite zu den Inhalten der Vision. Sie gelangen über den Link unter „Mehr zum Thema“ zu den Hintergrundinformationen.