Beispielaufgaben: Was wird von Schülern des 6. Primarschuljahres erwartet?
Seit 2008 gelten die so genannten Rahmenpläne für die Primarschule und die erste Stufe der Sekundarschule. Sie definieren die Kompetenzen, die die Schüler sich aneignen sollen. Auf diesen Kompetenzen baut auch die Bewertung der Schüler auf.
Viele Schulen haben schon den richtigen Weg eingeschlagen. Um sie zu unterstützen, Unterrichte und Prüfungen zu gestalten, stellt das ostbelgische Ministerium Beispielaufgaben zur Verfügung.
Diese Aufgaben pro Fachunterricht können Sie unter ‚Downloads‘ herunterladen. Es betrifft die Fächer:
- Deutsch
- Mathematik
- Geschichte
- Geografie
- Naturwissenschaften/Technik
- Französische erste Fremdsprache
Beispielaufgaben sind Orientierungshilfen für Lehrer
Damit können Lehrpersonen die Prüfungen am Ende des 6. Primarschuljahres kompetenzorientiert und rahmenplankonform aufbauen. Und sie können den Unterricht in der Primar- und in der Sekundarschule besser gestalten, weil sie klare Ziele geben.
Die Aufgaben wurden für den externen Prüfungsausschuss zum Erhalt der Abschlusszeugnisses der Grundschule erstellt. Sie wurden gemeinsam mit praktizierenden Primarschullehrern und Fachberatungen der AHS ausgearbeitet und basieren natürlich auf den Rahmenplänen.
Das Ministerium stellt der ersten Stufe der Sekundarschule diese Beispielaufgaben ebenfalls zur Verfügung. So sehen Sekundarschullehrer, was sie beim Start in die Sekundarschule von den Schülern erwarten können und wie sie den gestalten können.